Überspringen zu Hauptinhalt

Minderjährige erben oder auch nicht

Was passiert eigentlich, wenn Minderjährige, also Kinder erben? Manchmal ist es gewollt, aber meistens geschieht es ungeplant, zum Beispiel weil ein Elternteil unerwartet verstirbt, mit der Folge, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, wonach eine Miterbengemeinschaft entsteht aus dem Ehepartner und…

Mehr Lesen

Das „Berliner Testament“

Den meisten Menschen ist der Begriff „Berliner Testament“ geläufig, obwohl es kein juristischer Fachbegriff ist. Gemeint ist damit ein gemeinschaftliches Testament, das nur Eheleute errichten können. Der Name Berliner Testament stammt noch aus den Zeiten des Preußischen Allgemeinen Landrechts und…

Mehr Lesen

Vorerbe – Wann macht das Sinn?

Es sind nur drei Buchstaben, nämlich „Vor-“, die sehr viel verändern und nur selten gut eingesetzt sind. Die Rede ist von dem Vorerben. Die Einsetzung zum Vorerben (statt zum Erben oder zum alleinigen Erben oder zum Miterben) und eines oder…

Mehr Lesen

Das Geschiedenentestament

So manche Ehe wird geschieden. Das ist für keinen der Beteiligten einfach. Manchmal ist die Trennung schwer und mühsam, so dass die Ex-Partner danach nichts mehr miteinander zu tun haben möchten bzw. nur noch insoweit, wie es unbedingt notwendig ist…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen