Überspringen zu Hauptinhalt

Erbengemeinschaften – auf ewig verbunden?

Es kommt sehr häufig vor, dass ein Erblasser von Erbengemeinschaften, also von mehr als einer Person beerbt wird. Das kann bewusst geschehen durch ein Testament oder mehr oder weniger nicht gewollt durch die gesetzliche Erbfolge, wenn keine letztwillige Verfügung existiert…

Mehr Lesen

Vorteile der Indexmiete bei Wohnraummietverhältnissen

Der Grundgedanke des Indexmietvertrags ist einfach: Die Vertragsparteien vereinbaren schriftlich, dass die Miete durch den jährlich vom Statistischen Bundesamt ermittelten Preis-Index für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland bestimmt wird. Steigt dieser Index, dürfen Vermieter, die einen Indexmietvertrag abgeschlossen…

Mehr Lesen

GmbH-Gründung ohne Notarbesuch

Um in Deutschland eine GmbH zu gründen, ist zwingend die notarielle Beurkundung erforderlich. Dafür mussten bisher alle Gesellschafter entweder persönlich beim Notar erscheinen, oder einen Bevollmächtigten dorthin schicken. Auch der Bevollmächtigte konnte aber nur handeln, wenn er mit einer notariell…

Mehr Lesen

Ein kniffliger Fall

Das Landgericht Leipzig hatte einen kniffligen Fall zu entscheiden, dem der folgende Sachverhalt zugrunde lag: Zwei Eheleute hatten sich gegenseitig zu alleinigen Erben eingesetzt und ihren Sohn und ihre Tochter zu Schlusserben des Längstlebenden. Gleichzeitig erteilte die Ehefrau ihrem Sohn…

Mehr Lesen

Die neuen Newsletter „Recht aktuell“ sind da!

Wir haben für Sie zwei aktuelle Newsletter erstellt und möchten Sie damit auf zwei wichtige Themenkomplexe aufmerksam machen. Recht aktuell 2022/2: "Änderung der Immobilienbewertung - Handlungsbedarf zum Jahresende?" behandelt die Änderungen des Bewertungsgesetzes. Durch diese Änderungen kann die Übergabe von…

Mehr Lesen

Volle Bezahlung für „24-Stunden-Pflegekraft“

Keine Beschränkung der Bezahlung auf vertragliche Arbeitszeit bei Mehrarbeit Laut dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin- Brandenburg vom 05.09.2022 (Az.: -21 Sa 1900/19-) hat eine im Rahmen einer "24-Stunden-Pflege zu Hause" eingesetzte Pflegekraft Anspruch auf Zahlung von Mindestlohn für die gesamten…

Mehr Lesen

WWT Info kompakt am 21.09.2022: Photovoltaik: Ausblicke technisch – rechtlich – steuerlich

Klimawandel, Energiekrise, Zinswende und die Inflation geben uns neue Denkaufgaben. Photovoltaik ist damit eine hochaktuelle Möglichkeit, auf die aktuelle Situation zu reagieren. In drei Fachvorträgen erfahren Sie wichtige Informationen zu den technischen Voraussetzungen, zu steuerlichen Rahmenbedingungen und zu rechtlichen Aspekten.…

Mehr Lesen

Corona- Prämien sind pfändbar

Kein unpfändbares Arbeitseinkommen! Eine wegen der Pandemie tariflich vorgesehene Corona-Prämie gehört zum pfändbaren Arbeitseinkommen und kann unter Beachtung der Pfändungsfreigrenzen gepfändet werden. Dies gilt zumindest dann, wenn die Auszahlung unabhängig von der tatsächlichen Belastung durch die Corona-Pandemie erfolgt ist. Das…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen